Die aktuellen XRP Nachrichten überschlagen sich: In der vergangenen Woche ist Ripple (XRP) regelrecht in den Himmel geschossen und hat die Spitze der Top-Krypto-Währungen erreicht. Bitcoin und andere führende digitale Währungen haben das Nachsehen. Marktbeobachter erwarten, dass Ripple aus dem Prozess gegen die US-Börsenaufsicht SEC als Sieger hervorgehen wird.
Wertzuwachs von 21 Prozent in sieben Tagen
Laut der von BeInCrypto veröffentlichten Daten ist es Ripple (XRP) innerhalb von einer Woche gelungen, den ersten Platz der Top-Krypto-Währungen zu erreichen. Dabei konnte ein Wertzuwachs von 21 Prozent erlangt werden.
Bei einem Blick auf die Datenlage von Lunar Crash zeigt sich, dass die Entwicklung des Kurses auch die sozialen Metriken nach oben schnellen lässt. Wenn wir dem Datenaggregator Glauben schenken, übertrifft XRP in seiner Markt- und Sozialperformance den gesamten Krypto-Markt.
XRP: soziale Erwähnungen auf Höchstkurs
In den letzten beiden Tagen verzeichnen Social Volume und Engagement von XRP Werte von 5.967 oder 14,9 Millionen. Dies entspricht einem wöchentlichen Anstieg von 105,9 bzw. 26,4 Prozent auf die Gesamtzahlen von 245,57 Millionen und 80.720.
Pro Stunde konnte Ripple in diesem Zeitraum auf 3.440 Nutzer setzen. Diese machten den Token in den sozialen Netzwerken zum Thema. Dabei wird deutlich, dass diverse Enthusiasten keinen Zweifel daran lassen, dass der Prozess gegen die SEC einen glücklichen Ausgang für Ripple finden wird.
Besitz der SEC-Prozess Auswirkungen auf die Kursentwicklung?
Trotz rechtlicher Ungewissheit, scheinen sich mehr und mehr Nutzer für das Projekt zu interessieren. Am 21. März war beispielsweise in einem Tweet von Ryan Selkis zu lesen, dass der Messari-Gründer den Prozess für eine Übertreibung hält. Selkis zufolge bediene das Projekt allein ein Marktbedürfnis. Dies zeige sich nicht zuletzt an der Zunahme von XRP-Ledger-Konten.
Eine Gewissheit für den Ausgang des Falles gibt es bislang nicht. In einem kürzlich von Fox Business veröffentlichten Bericht wurde erneut verdeutlicht, dass sich das Urteil auf die gesamte Krypto-Branche auswirken kann.
Werbung: Krypto kaufen ist aktuell auf Bitvavo zu günstigen Konditionen möglich. Die ersten 7 Tage 1000€ ohne Gebühren handeln*.

XRP sticht Bitcoin aus
Die Bilanz der letzten Woche stellt Krypto-Währungen wie Bitcoin, Cardano oder Dogecoin in den Schatten. Während XRP stolze 21 Prozent vorlegte, zogen die genannten Token mit 2,18, 5,09 und 0,67 Prozent nach.
In der letzten Woche wurden täglich bei Ripple mehr als eine Million Transaktionen verarbeitet. Pro Tag konnten weiterhin über 2.000 neue Adressen verzeichnet werden.