Durch einen Bug kam es bei etwa der Hälfte der Knotenpunkte im Netzwerk von Cardano zu Ausfällen. Innerhalb weniger Minuten war der Fehler von selbst behoben und das System ging wieder online.
Technischer Ausfall von Entwicklern bestätigt
Mehrere Entwickler haben die Bestätigung geliefert: In der Nacht zum letzten Samstag fiel das Netzwerk zum Teil aus. Betroffen waren etwa 50 Prozent der Knotenpunkte.
Da sich der Fehler innerhalb von wenigen Minuten von selbst behoben hat, musste das komplette System nicht neu gestartet werden. Dies ging aus einer auf Github veröffentlichten Zusammenfassung des Vorfalls hervor.
Ursache bleibt offen
Die Feststellung einer genauen Ursache war bislang nicht möglich. Ebenfalls nur kurzzeitig von dem Ausfall betroffen war die Blockproduktion.
Ein Entwickler ließ verlauten, dass derartige Vorfälle im Design Cardanos Berücksichtigung finden. Daher führte der massive Ausfall nicht zum totalen Blackout und das übrige Netzwerk war in der Lage, weiter zu operieren.
Vorfall kein Einzelfall
Derartige Ausfälle scheinen bei Blockchains beinahe zur Regel zu werden. Technische Störungen hatten in der Vergangenheit auch bei Solana für Ausfälle gesorgt. Im Rahmen derartiger Vorkommnisse wird vermehrt der Hinweis auf die Bedeutung der Dezentralität gegeben. Dies war auch in diesem Fall nicht anders.