.

StartRegulationSteuerpflicht für Krypto-Gewinne

Steuerpflicht für Krypto-Gewinne

-

Der Bundesfinanzhof in München hat der Krypto-Welt einen Paukenschlag versetzt. Wie die Behörde erklärt, sind Bitcoin und andere Krypto-Währungen als Wirtschaftsgüter einzustufen und unterliegen damit der Einkommenssteuer.

Bundesfinanzhof schafft Klarheit für Anleger

Aus dem Handel mit Krypto-Währungen erwirtschaftete Gewinne sind einkommensteuerpflichtig. Dies stellt der Bundesfinanzhof nun unmissverständlich klar. Wie die Richter des obersten deutschen Finanzgerichtes erklären, gelten Krypto-Währungen als Wirtschaftsgüter. Sie besitzen einen Kurswert und dienen als Zahlungsmittel, welches auf den entsprechenden Handelsplattformen eingekauft und veräußert wird.

Wer aus Bitcoin & Co. Gewinn schlägt, tätigt „private Veräußerungsgeschäfte“ und muss seine Transaktionen in der Steuererklärung angeben.

Keine überraschende Entscheidung für die Branche

Dem nun gefällten Urteil ging ein langjähriger Prozess voraus. Im Jahre 2017 hat ein privater Anleger aus seinen Krypto-Geschäften 3,4 Millionen Euro Gewinn geschlagen. Der Anleger meldete die Summe dem Finanzamt, wehrte sich aber im Nachhinein gegen die entsprechende Besteuerung. Dies begründete der Anleger damit, dass Kryptowährungen lediglich Algorithmen seien und es sich nicht um Wirtschaftsgüter handelt.

Dieses Argument wurde vom Bundesfinanzhof nicht akzeptiert. Steuerlich seien Krypto-Währungen auf eine Stufe mit Tickets für Veranstaltungen oder Oldtimern zu stellen und sind als „andere Wirtschaftsgüter“ zu betrachten. Die Richter betonen, dass technische Details bei der Bewertung der Eigenschaften von Wirtschaftsgütern nicht in Betracht kommen.

In Deutschland gilt folgendes: Krypto-Gewinne ab einem Wert von 600 Euro, welche innerhalb eines Jahrs anfallen, müssen mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert werden. Werden die Krypto-Währungen dagegen länger als ein Jahr gehalten, entfällt die Steuer.              

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular