.

StartBankenSchweizer Zentralbank bietet Credit Suisse Hilfe an

Schweizer Zentralbank bietet Credit Suisse Hilfe an

-

Die ins Schleudern geratene Credit Suisse kann sich auf die Schweizer Finanzbehörden stützen und von der Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems profitieren.   

Schweizer Finanzmarkt trotzt der Krise

Am vergangenen Mittwoch kam eine Mitteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) in Umlauf. Dort wurden die allgemeine Situation des Schweizer Bankenwesens und die Situation der heimischen Großbank Credit Suisse im Speziellen thematisiert. Dabei wurde deutlich gemacht, dass die Banken-Problematik in den USA keine direkten Auswirkungen auf den Schweizer Finanzmarkt besitzt.

Die Mitteilung soll auf Drängen der Credit Suisse zustande gekommen sein. Die Behörden betonen, dass alle Anforderungen hinsichtlich Kapital und Liquidität von der Credit Suisse in vollem Umfang erfüllt werden. Gleichzeitig heißt es, dass die Schweizer Nationalbank der Credit Suisse im Bedarfsfall ihre Liquidität zusichert. Die Stellungnahme enthält auch den Verweis, dass die Credit Suisse in den vergangenen Tagen deutliche Marktreaktionen zu spüren bekam.

Credit Suisse gibt materielle Schwächen zu

Ulrich Körner, CEO der Credit Suisse Group, hat Anfang dieser Woche noch erklärt, dass derartige Risiken seine Bank nicht betreffen, da Credit Suisse konservativ aufgestellt sei. Noch am selben Tag wurden dann „materielle Schwächen“ eingeräumt. Tatsächlich war die Performance im vergangenen Jahr auf einem ähnlichen Tiefpunkt wie zur Finanzkrise von 2008 angekommen.

Der Aktienkurs war zum 15. März eingebrochen und hatte bis zu 30 Prozent verloren. Zwischenzeitlich wurde der Handel des Wertpapiers sogar eingestellt. Auch andere europäische Banken pausierten zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Aktien-Handel.

Im Gegenzug meldet sich mit Ammar Al Khudairy nun der Vorsitzende der Saudi National Bank zu Wort. Die Bank gilt mit 9,8 Prozent als größter Anteilseigner der Schweizer Bank. Wie Ammar Al Khudairy betont, wird seine Bank die Credit Suisse in keiner Weise finanziell unterstützen.

Die Europäische Zentralbank befragt nun weitere Banken nach möglichen Verbindungen zu Credit Suisse. Die Lage wird auch vom französischen Finanzministerium genau im Auge behalten.     

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular