.

StartBörsenRechtsstreit eskaliert: Core Scientific nimmt Celsius-Miner aus dem Rennen

Rechtsstreit eskaliert: Core Scientific nimmt Celsius-Miner aus dem Rennen

-

Core und Celsius sind insolvent, doch an Aufgeben wird nicht gedacht. Der Rechtsstreit fand seinen Auslöser in einem aus dem Jahre 2020 stammenden Hosting-Vertrag. Celsius ist dabei nicht nur ein Kunde von Core, sondern zugleich auch Gläubiger. Der Rechtsstreit der insolventen Unternehmen zeichnet die aktuelle Lage auf dem Krypto-Sektor realistisch nach. Der Bitcoin-Miner Core Scientific wird nun mehr als 37.000 Maschinen, die eine Verbindung zum größten Core-Kunden, Celsius Mining besitzen, abschalten.

Insolvenzen greifen ineinander

Mit über 37.000 Minern gilt Celsius Mining als größter Core-Kunde. Weiterhin besitzt der gescheiterte CeFi-Lender die meisten besicherten Schuldverschreibungen und verfügt über zirka 54 Millionen US-Dollar besicherter Wandelschuldverschreibungen. Damit befinden sich etwa 10 Prozent der Gesamtemission im Besitz von Celsius.

Das Insolvenzverfahren beider Parteien läuft bereits geraume Zeit. Eine operative Aufgabe scheint jedoch keine Option darzustellen. So wollte Celsius eigentlich ursprünglich aus Kostengründen auf die Abschaltung der Maschinen verzichten.

Hosting-Vertrag als Streitpunkt

Der Rechtsstreit legt genau dieses Verhältnis offen. Core stellt die Behauptung auf, dass Celsius der Zahlung seiner Gebühren nicht nachkommt. Die Gegenargumente von Celsius: Core hat für eine einseitige Erhöhung der Leistungsrate gesorgt, was nicht den Bedingungen des Dienstleistungsvertrages entspricht. Zunächst hatte das Gericht Celsius recht gegeben.

Core Scientific ersuchte am 28. Dezember letzten Jahres beim Insolvenzgericht, die Vertragsauflösung von Celsius Mining abzulehnen. Die Hosting-Firma gab an, pro Monat etwa zwei Millionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen einzubüßen.

Die Terminvergabe für die erneute Anhörung lieferte weiteren Zündstoff. Laut Aussage der Celsius-Anwälte haben sich beide Unternehmen auf die Abstellung der Maschinen mit sofortiger Wirkung geeinigt. Es werden damit keine weiteren Zahlungen mehr geleistet.    

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular