Niemand hat in den letzten sieben Jahren mehr Bitcoin-Codes bearbeitet als Programmierer Marco Falke. Nun kündigte der leitende Bitcoin Core Entwickler seinen Rücktritt an.
Marco Falke legt Betreuer-Rolle zu den Akten
Entwickler Marco Falke hat mit seiner Beteiligung am Bitcoin-Code unglaubliches geleistet. Über 2.500 Commits gehen bei GitHub auf sein Konto. Doch vorgestern gab Falke bekannt, dass damit jetzt Schluss sei. Demnach ist sein Rückzug von seiner Betreuer-Rolle der ursprünglichen Krypto-Währung beschlossene Sache.
Falkes Rücktritt reißt Lücke in die Core-Betreuung
Marco Falke hat in den zurückliegenden Jahren die Qualitätskontrolle des neuen Codes überwacht und mit Beiträgen zur Steigerung der Effizienz der Bitcoin-Infrastruktur auf sich aufmerksam gemacht.
Mit Falkes Ausscheiden verbleiben nur vier Core-Betreuer. Vier weitere Personen waren in den letzten 18 Monaten bereits ausgeschieden. Als Gründe wurden rechtliche Risiken oder Anzeichen von Burnout genannt. Falke hingegen ließ die Gründe für sein Ausscheiden offen.
Core-Entwickler wichtig, aber nicht unentbehrlich
Die Core-Entwickler liefern ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag für die Blockchain. Das Bitcoin-Netzwerk ist aber aufgrund seiner Dezentralität nicht zwingend auf Core-Entwickler angewiesen. Jeder Entwickler ist berechtigt, Vorschläge zur Änderung des Open Source Codes zu unterbreiten. Entscheidend dabei ist immer, wie viele Änderungen des Codes von den Bitcoin-Knotenpunkten übernommen werden können.