.

StartUncategorizedKrypto-Markt: Erster EU-regulierter Euro-Stablecoin kommt

Krypto-Markt: Erster EU-regulierter Euro-Stablecoin kommt

-

Im letzten Jahr hat Circle bereits mit einem größeren Euro-Stablecoin von sich reden gemacht. Nun ist es offiziell: Der „erste“ wirklich europäische Stablecoin wird auf den Markt gebracht.

Membrane Finance steht hinter Euro-Stablecoin

Der erste EU-Euro-Stablecoin wird von Membrane Finance auf den Markt gebracht. Das finnische Krypto-Unternehmen hat vergangenen Donnerstag einen entsprechenden firmeneigenen Blogbeitrag veröffentlicht.

Membrane Finance hat die offizielle Zulassung von Fin-FSA, der finnischen Finanzmarktaufsicht in der Tasche und kann damit mit Nachdruck behaupten, dass der neue „EUROe“ als erster und bislang einziger regulierter EU-Stablecoin gilt.

Euro Coin als Vorläufer war in den USA reguliert

Im Juni 2022 lancierte mit Circle eines der größten amerikanischen Krypto-Unternehmen einen eigenen Euro-Stablecoin. Doch der „Euro Coin“ (EUROC) wurde von der Silvergate Bank in Verwahrung genommen und war damit innerhalb der USA reguliert.

Membrane Finance stellt die Unterschiede in einer offiziellen Mitteilung unmissverständlich klar. Dort heißt es, dass jede Währungseinheit des EUROs mit Sicherheit durch mindestens einen Euro abgedeckt ist, welcher bei europäischen Geldinstituten verwahrt und von Membrane Finance gehalten wird.

Weiterhin zeigt sich Membrane Finance davon überzeugt, dass der EUROe die Möglichkeit von nahezu sofortigen Zahlungen ermöglicht und die Kosten minimiert werden können. Damit zeichnet sich ein klarer Vorteil gegenüber dem langsamen und kostspieligen Zahlungsverkehr der traditionellen Finanzsysteme ab.

EUROe soll Europäer zu Anlegern machen

Membrane Finance-CEO Juha Viitala hofft, dass sich europäische Anleger den Denzentralen Finanzdienstleistungen verstärkt öffnen werden und der neue Euro-Stablecoin hier einen Anreiz bieten kann.

Die Hoffnung liegt auf einem höheren Anteil an Privatanlegern, welchen es bislang an Zugangsmöglichkeiten fehlte oder die sich der hohen Volatilität der Krypto-Währungen bisher nicht öffnen konnten.

Zunächst wird der EUROe auf dem Netzwerk von Ethereum lanciert. Weitere Blockchains sollen folgen.        

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

XRP Nachrichten aktuell: Ripple avanciert zur Top-Krypto-Währung

Die aktuellen XRP Nachrichten überschlagen sich: In der vergangenen Woche ist Ripple (XRP) regelrecht in den Himmel geschossen und hat die Spitze der Top-Krypto-Währungen erreicht....

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

Most Popular