.

StartCoinsFloki Inu und Pepe Coin: Was ist hier los?

Floki Inu und Pepe Coin: Was ist hier los?

-

Diese Woche haben die Meme-Coins Floki Inu und Pepe auf großen Kryptobörsen einige Höhen und Tiefen erlebt. Der neue Krypto-Token Pepe hat in letzter Zeit für Aufregung gesorgt, ist jedoch um etwa 50% vom Höchststand der letzten Woche abgestürzt. Auch Floki Inu hat in den letzten Tagen einen großen Kursanstieg verzeichnet, ist jedoch anschließend wieder gesunken. Aktuell hat dieser Meme-Coin eine Marktkapitalisierung von etwa 380 Millionen US-Dollar, während Pepe nur knapp 95 Millionen US-Dollar wert ist.

In den letzten Wochen haben Meme-Coins für viel Aufmerksamkeit gesorgt und manche Anleger erwarten einen ähnlichen Boom wie im Jahr 2021. Damals wurden einige Menschen über Nacht Millionäre. Einige hatten nur ein paar hundert Dollar investiert. Es gab jedoch auch das Problem, dass die geringe Liquidität Auszahlungen fast unmöglich machte.

In der vergangenen Woche ist Pepe auf den Kryptomarkt gekommen. Wie andere Meme-Coins hat Pepe keinen wirklichen Nutzen, sondern sein Wert beruht auf dem Vertrauen der Community. Der jüngste Ausverkauf von Pepe ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Token bei einem Listing-Wettbewerb bei OKX gescheitert ist. OKX hat sich stattdessen entschieden, ArbDoge AI und Bone ins Angebot aufzunehmen.

Es ist relativ häufig, dass die Preise von neuen Kryptowährungen unmittelbar nach dem Listing stark ansteigen, aber in den folgenden Tagen wieder abfallen, wenn der Hype abklingt. Wir haben dieses Phänomen Anfang des Jahres bei Bonk gesehen, genauso wie bei anderen Meme-Coins.

Das Handelsvolumen von Floki Inu stieg am Montag rapide an, nachdem der Coin Binance US  gelistet wurde. Dadurch haben mehr Krypto-Anleger die Möglichkeit bekommen, mit diesem Token zu handeln. Eine hohe Nachfrage führt entsprechend auch zu einem höheren Preisanstieg.

Wie geht es weiter mit den Meme-Coins? Das ist aktuell schwer zu sagen denn Meme-Coins sind sehr volatil. Auch sollten Anleger diese mit einer großen Vorsicht beäugen. Schon oft sind Projekte dieser Art gescheitert und Anleger haben Geld verloren.

Markus Seiler
Markus Seiler
Markus Seiler ist Autor und Inhaber von Krypto Stimme. Seit 2022 teilt er seine Leidenschaft für Kryptowährungen mit Lesern seiner Newsseite und berichtet über aktuelle Themen und Trends aus der Kryptowelt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Ripple vs SEC: Hinman-Dokumente dürfen veröffentlicht werden

Der Kläger der Ripple-Klage, die US Securities and Exchange Commission (SEC), hatte beantragt, die umstrittenen Dokumente der Hinman-Rede zu versiegeln. Die Regulierungsbehörde argumentierte, dass das...

G7 tauschen sich über CBDC und Kryptowährungen aus

Der G7-Ausschuss kam kürzlich in Niigata, Japan, zusammen, um über verschiedene Themen zu diskutieren, darunter die Auswirkungen digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) und die Regulierung von Krypto-Assets.In...

Ordinals Transaktionen sinken wieder

Nachdem die Transaktionen auf Bitcoin, die vom Ordinals-Protokoll ausgehen, zunächst Rekorde gebrochen hatten, scheint sich nun ein Rückgang abzuzeichnen. Daten von Dune Analytics deuten darauf...

Worldcoin: 100 Mio. USD Finanzierung geplant

Gemäß einem Bericht der Financial Times vom 15. Mai befindet sich der CEO von OpenAI, Sam Altman, angeblich in Gesprächen über eine Finanzierung in Höhe...

Most Popular