.

StartCoinsFlareFlare Airdrop: Endlich sind die Flare (FLR) Token da!

Flare Airdrop: Endlich sind die Flare (FLR) Token da!

-

Der Start von Flare (FLR) hatte sich mehrere Male verschoben, jedoch hat er nun endlich in der Nacht zum Dienstag stattgefunden. Durch den Airdrop wurden gut 4 Prozent aller Flare an Anleger verteilt, die sich durch ihr Guthaben in Ripple (XRP) qualifiziert hatten.

Das Ökosystem von Ripple (XRP) erhält somit Zuwachs durch den neuen Token Flare (FLR). Durch den Prozess mit der US-Börsenaufsicht SEC ist Ripple geschwächt, was sich auf den Launch von Flare (FLR) auswirkte. Flare (FLR) wurde ursprünglich als DeFi Token entwickelt, um eine Brücke für XRP in Anwendungen der Dezentralisierten Finanzen zu schaffen. Technologisch gesehen, ist das Netzwerk von FLR eine sogenannte Layer1 Lösung, die sich an den Standards von Ethereum (ETH) orientiert und mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) als Modul für die Organisation von Smart Contracts arbeitet. Flare (FLR) hat auch ein integriertes Oracle, das aktuelle Kryptowährungspreise bereitstellt und somit Transparenz bei DeFi-Deals garantiert. Ob Flare und XRP ein erfolgreiches Paar sind, bleibt abzuwarten.

Euphorie ist getrübt

Die Erwartungen gegenüber Flare (FLR) waren zunächst hoch, jedoch wurden diese durch die mehrfache Verschiebung des Launches des Projekts getrübt. Ob FLR in Zukunft erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten und wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Innerhalb von Flare (FLR) steht auch ein erstes Referendum an, bei dem darüber entschieden werden soll, wie weitere FLR ausgegeben werden sollen. Das Flare Team hat das Ziel, die Inflation zu reduzieren. Nach dem Airdrop, bei dem ungefähr 4,3 Prozent aller 100 Milliarden FLR verteilt wurden, befinden sich jetzt durch Transaktionen an das Team, Investoren und Entwickler rund 12 Prozent aller FLR im Umlauf.

Auch aufgrund des niedrigen Handelspreises sind nicht wenige Teilnehmer des Airdrops enttäuscht. Auf Coinmarketcap war zu sehen wie der Preis des Tokens anfangs rapide abstürzte, um sich dann wieder im Laufe der Zeit zu erholen.

Es bleibt spannend rund um das Projekt von Flare. Wie sich die Zukunft des Projektes entwickelt lässt sich natürlich nicht im Voraus sagen. Jedoch sind die Weichen erst mal richtig gestellt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular