.

StartCoinsOtherDogecoin-Absturz nach Elon-Musk-Umfrage

Dogecoin-Absturz nach Elon-Musk-Umfrage

-

Erneut hat ein Tweet von Elon Musk dem Dogecoin ein Monatstief beschert. Der CEO von Twitter und Tesla hat sich schon in der Vergangenheit als ernstzunehmender Kurstreiber der Krypto-Währung entpuppt.

Dramatischer Kursrückgang binnen einer Woche

Der Dogecoin-Kurs spielt verrückt. Diesmal jedoch ganz zum Leidwesen von Anlegern und Community. In der letzten Woche rutschte der Kurs der Meme-Währung um ganze 16 Prozent in den Keller.

Seine Angeschlagenheit war dem DOGE-Kurs bereits in den letzten Wochen deutlich anzumerken. Noch im Oktober nahm der Kurs deutlich Fahrt auf, als um eine Integration und Führungsrolle von Dogecoin bei Twitter diskutiert wurden.

Twitter-CEO adé?

Diesmal ging es nicht um irgendeine Veröffentlichung. Elon Musk machte in seinem Tweet eine Abstimmung öffentlich. Thema der Umfrage: Soll Musk seinen Posten als Twitter-CEO behalten oder soll der Multimilliardär Twitter Tschüss sagen.

Mehr als 17 Millionen Menschen haben sich dazu geäußert und ein vernichtendes Urteil gegen Elon Musk gesprochen. Ganze 57 Prozent sehnen das Ende der Ära Musk als CEO herbei.

Bisher hat Musk seinen Rücktritt noch nicht bekannt gegeben. Beobachter sehen diesen finalen Schritt jedoch mit wenig Änderungen verbunden. Schließlich wird einer der wichtigsten Accounts der Plattform weiter von Musk betrieben und Elon Musk ist Besitzer von Twitter.

Musk kontra Dogecoin

Der Dogecoin wird nicht erstmalig von Musk-News erschüttert. Elon Musk hat bereits in der Vergangenheit durch Äußerungen Einfluss auf die Krypto-Währungen genommen und dem Kurs dadurch ein Auf und Ab beschert.

Ein Paradebeispiel aus dem Frühjahr 2021: Musk wollte mit Doge ein Zahlungsmittel für neue Teslas zulassen. Der Dogecoin war in Wahrheit nur als Spott der Krypto-Währungen gedacht. Das Schicksal des Dogecoin wird vermutlich auch weiterhin eng mit Elon Musk verbunden sein. Anlegern sei bei der Spekulation zu raten, sich klarzumachen, dass diese Krypto-Währung weder über einen echten Anwendungsfall noch über einen inneren Wert verfügt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular