.

StartCoinsOtherDOGE in Aktion – Rallye im Kommen?

DOGE in Aktion – Rallye im Kommen?

-

Im Netzwerk zeichnet sich eine erhöhte Aktivität des Dogecoin ab. Besonders Großinvestoren sorgen für eine Bewegung der Bestände des führenden Memecoin.

DOGE WALES am Zug

Der Start des DOGE in das Krypto-Jahr 2023 gilt als eher verhalten. Seit Jahresanfang verzeichnet der Dogecoin mit einem Plus von 30 Prozent eher unterdurchschnittliche Erfolge. Analysen lassen erkennen: Das Interesse am führenden Memecoin ist ungebrochen.

Die Krypto-Analysten von Santiment bringen via Twitter interessante Details ans Licht. Die Großanleger, sogenannte DOGE Whales, haben im Januar täglich über 500 Transaktionen durchgeführt. Dabei wurden Dogecoin im Gegenwert von mehr als 100.000 US-Dollar bewegt.

Angestiegen sind laut Santiment auch die Dogecoin-Adressen, die täglich aktiv sind. Mit 86.000 Nutzern wurde ein Hoch erreicht, welches es letztmalig im November 2022 gegeben hatte. Optimisten glauben an eine DOGE-Preisrallye. Die Netzwerkindikatoren weisen darauf hin, dass die FTX-Pleite und ihre Folgen überwunden scheinen und der Dogecoin mehr als bereit ist, wieder durchzustarten.

DOGE und Twitter: steht Integration ins Haus?

Eine mögliche Integration von DOGE bei Twitter war bereits in der Vergangenheit zum Thema gemacht worden. Elon Musk, seit Oktober 2022 Chef bei Tesla, ist als bekennender Dogecoin-Fan bekannt und wird von Insidern gern mit „Dogefather“ betitelt.

Wie die Financial Times jüngst berichtete, hat Twitter in den USA Anträge gestellt, die auf eine Zulassung als Finanzdienstleister hinauslaufen sollen. Es laufen weiterhin konkrete Bestrebungen, verwandte Funktionen in den Kurznachrichtendienst zu inkludieren.

So dürfte es Twitter-Nutzern in Zukunft möglich sein, Gelder zu empfangen und einander zu überweisen. Zunächst liegt der Fokus auf Fiat-Währungen. Mittelfristig bekäme auch DOGE Chancen, als Zahlungsmittel anerkannt zu werden. Musk möchte mit Twitter eine App schaffen, die auf alle Lebensbereiche übergreift und im Zuge dessen ein Umsatzhoch verbucht.

DOGE – Memecoin oder kryptoverdächtig?

Aktuell nimmt der Dogecoin Platz neun in der Liste der wichtigsten Krypto-Währungen ein. Was DOGE allerdings zu fehlen scheint, sind handfeste Anwendungszwecke. Von einzelnen Firmen wird DOGE bereits als Zahlungsmittel akzeptiert. Eine breite Adoption steht jedoch aus. Falls Musk richtig liegt und seine Visionen Realität werden, kann Twitter dem Dogecoin Tür und Tor öffnen. Aktuell bleibt DOGE, was er ist, ein Memecoin, der zu Spekulationen einlädt.          

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

XRP Pump! Nach Hoch kommt tief?

XRP Pump: XRP schien Boden gutzumachen denn der XRP Kurs stieg kräftig an. Während die Konkurrenz leidet, verzeichnete die Krypto-Währung Ripple XRP einen satten Kursanstieg...

Most Popular