In Kooperation mit Metaco, einem Schweizer Krypto-Dienstleister, gibt die Deutsche DZ Bank nun Digitalwährungen für institutionelle Kunden heraus.
Krypto-Währungen komplettieren Dienstleistungsumfang
Die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank gilt, gemessen an ihrer Bilanzsumme, als zweitgrößte Bank in Deutschland. Nun nimmt die Zusammenarbeit mit Metaco Gestalt an. In Kooperation mit dem Schweizer Krypto-Dienstleister werden Digitalwährungen in vollem Umfang in die Vermögensverwaltungsdienstleistungen eingebunden.
Harmonize hat Vorrang
Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, fällt die Wahl auf Harmonize, einem Krypto-Verwahrungsdienst des Dienstleisters Metaco. Nils Christopeit, bei der DZ-Bank als Senior-Experte für digitale Finanzinstrumente zuständig, betont in diesem Kontext, dass die Metaco-Plattform Harmonize den gestellten Anforderungen im Hinblick auf Skalierbarkeit und Sicherheit bestmöglich nachkommen kann.
Attraktive Kundenlösungen in Aussicht gestellt
Auf der Technologie soll ein Angebot aufgebaut werden, welches sich als schnell wachsendes wie nachhaltiges Geschäft entpuppt und mit attraktiven Kundenlösungen aufwarten kann. Dabei kann davon ausgegangen werden, dass alle notwendigen Anforderungen, die derzeit an digitale Währungen und dezentrale Finanzprodukte gestellt werden, erfüllt sind.
Metaco erfreut über Kooperation
Zu Wort gemeldet hat sich auch Craig Perrin, Chief Sales Officer bei Metaco. Er zeigt sich nach eigenen Worten erfreut über die Kooperation und die Einbindung der digitalen Währung in die Geschäfte der DZ-Bank. Wie Perrin verdeutlicht, baut Metaco mit seiner Infrastruktur speziell auf derartige Investoren und das möglich machen eines Einstiegs in den Krypto-Markt.
Metaco hat bereits in Deutschland Fuß gefasst und dabei einige wichtige Player ins Boot geholt. Anfang Februar wurde eine Partnerschaft mit der deutschen DekaBank angekündigt. Die Kooperation soll eine Blockchain-basierte Tokenisierungsplattform hervorbringen. In diesem Jahr soll die Infrastruktur entwickelt werden. Mit der Markteinführung ist 2024 zu rechnen.
Metaco breit aufgestellt
Die Zusammenarbeit des Krypto-Dienstleisters bleibt nicht auf Unternehmen in Deutschland beschränkt. Am 10. Januar wurde die Kooperation mit Togg, einem türkischen Autohersteller bekannt. Bereits im letzten Jahr startete die Zusammenarbeit mit der UnionBank, eines der größten Finanzunternehmen auf den Philippinen.