.

StartBörsenCircle stockt auf: bis zu ein Viertel mehr Stellen geplant

Circle stockt auf: bis zu ein Viertel mehr Stellen geplant

-

Circle trotzt der andauernden Krypto-Entlassungswelle und lässt nur wenige Monate nach dem gestrichenen Börsengang mit Plänen für einen beachtlichen Stellenaufbau aufhorchen.

Circle plant 25 Prozent mehr Belegschaft ein

In diesem Jahr möchte der Stablecoin-Herausgeber Circle mit gutem Beispiel vorangehen und seine Belegschaft 2023 um bis zu ein Viertel aufstocken. Dies geschieht ungeachtet dessen, dass die Krypto-Branche derzeit von einer wahren Entlassungswelle überrollt wird.

Drastische Stellenkürzungen und Personaleinsparungen begleiten vielerorts den Krypto-Winter. Circle rudert dagegen und plant zahlreiche Neueinstellungen. Dies kann einem Bericht des Wall Street Journals entnommen werden.

Krypto-Sektor in Not

Die Krypto-Branche hat eine heftige Entlassungswelle erschüttert. Aktuell stammen 41 Prozent aller Kündigungen des Jahres 2023 aus dem Krypto-Sektor. Beachtliche Personaleinsparungen vermelden mit Coinbase, Genesis, Bittrex, Polygon oder Wyre selbst erfolgreiche Krypto-Projekte.

Verantwortlich für diesen Abbau können der anhaltende Krypto-Winter und der durch die Zusammenbrüche verschiedener, systemrelevanter Krypto-Projekte ausgelöste Dominoeffekt gemacht werden.

In den vergangenen Wochen und Monaten waren auch viele Beschäftigte der Tech-Branche gezwungen,  ihren Hut zu nehmen. Bestes Beispiel: Allein im Januar dieses Jahres wurden bei Amazon, Google, Microsoft und Salesforce ganze 48.000 Stellen gestrichen.

Börsendeal gescheitert – Personalaufbau geplant

Für viele Beobachter kommt die Einstellungswelle bei Circle überraschend. Wird sie doch gerade einmal wenige Monate nach dem abgeblasenen Börsengang des Stablecoin-Herausgebers bekannt gegeben. Im Dezember letzten Jahres fiel die Entscheidung, die Fusion mit der Special Purpose Acquisition Company auszusetzen und damit auf den geplanten Börsengang zu verzichten.

Der Deal war im Sommer 2021 mit einer Unternehmensbewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt worden. Noch im Februar 2022 war die Unternehmensbewertung auf ganze neun Milliarden US-Dollar heraufgesetzt worden.                 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

XRP Nachrichten aktuell: Ripple avanciert zur Top-Krypto-Währung

Die aktuellen XRP Nachrichten überschlagen sich: In der vergangenen Woche ist Ripple (XRP) regelrecht in den Himmel geschossen und hat die Spitze der Top-Krypto-Währungen erreicht....

Deutsche WertpapierService Bank will Krypto-Währungen leichter zugänglich machen

Die Deutsche WertpapierService Bank möchte über ihre neue Krypto-Plattform Krypto-Währungen für 1.200 Partnerbanken bereitstellen. Davon könnte eine Vielzahl an Kunden profitieren. wpNex soll im zweiten Halbjahr...

Bitpanda: Kooperation mit VISA beschlossene Sache

Bitpanda expandiert und kooperiert zukünftig mit VISA. Damit möchte Bitpanda sich dem B2B-Geschäft öffnen. Beim Durchstarten soll eine hauseigene Technologie-Schnittstelle Unterstützung leisten. Bitpanda und VISA auf...

Fed bleibt auf Kurs: Leitzins steigt um 0,25 Prozent

Auch der zweite Leitzinsentscheid in diesem Jahr ließ keinen Kurswechsel erkennen. Die Federal Reserve hält an ihrer Geldpolitik fest und hebt den Leitzins an. Dieser...

Most Popular