Die Börse Stuttgart Digital kann einen regulatorischen Erfolg verzeichnen. Sie erhält mit der BaFin-Lizenz die offizielle Erlaubnis für die Verwahrung von Krypto-Währungen.
BaFin-Lizenz erschließt Wachstumsmarkt
Die Börse Stuttgart Digital erhält die BaFin-Lizenz für die Verwahrung von digitalen Währungen. Dies ging aus einer Pressemitteilung, welche das Unternehmen veröffentlichte, hervor.
Dr. Oliver Vins, Managing Director der Stuttgarter Börse Digital, sieht sich und sein Unternehmen durch den Erhalt der BaFin-Lizenz in seinem Wirken bestätigt. Damit Krypto-Märkte funktionieren, bedarf es Stabilität, Transparenz und Zuverlässigkeit. Die Stuttgarter Börse Digital setzt sich das Ziel, europäischen Finanzinstitutionen auf der Basis dieser Kernprinzipien den Zugang zum Wachstumsmarkt der digitalen Assets zu ermöglichen.
Verwahrung von Kryptowährungen bedarf Genehmigung
Seit dem 1. Januar 2020 ist in Deutschland für die Verwahrung von Krypto-Währungen eine Genehmigung erforderlich. Was der Stuttgarter Börse Digital gelang, steht für andere Krypto-Dienstleister noch aus. So wartet mit Binance die größte Börse der Branche bislang vergeblich auf die BaFin-Lizenz.
Gegenwärtig können auf der Börse Stuttgart Digital Bitcoin, Solana, Ethereum und weitere sieben Krypto-Währungen gehandelt werden.